Immer mehr Menschen machen Urlaub im Wohnmobil.
Dieser Trend ist zu einem Wirtschaftsfaktor geworden.
Auch der Markt Maßbach hat jetzt die Grundlage geschaffen, damit diese Urlaubergruppe den Ort ansteuert.
Am Parkplatz nahe der Lauertalhalle wurden gerade die letzten Arbeiten am künftigen Wohnmobilstellplatz durchgeführt. Schon seit mehreren Jahren hat die Gemeinde ein solches Angebot geplant. "Heuer haben wir es durchgezogen", erklärt Bürgermeister Matthias Klement.
Bis zum Ferienbeginn in Bayern wird der Stellplatz nutzbar sein, erklärt Bauhofleiter Peter Diemer.
Mit dem Stellplatz wolle man die touristische Entwicklung des Marktes Maßbach fördern, meint der Bürgermeister. Er weiß, dass Urlaub im Wohnmobil derzeit im Trend liegt. "Ich denke, es ist hier ein attraktiver Standort", sagt Matthias Klement. Die Gemeinde biete mit dem Theater Schloss Maßbach einerseits kulturelle Angebote, gleichzeitig gibt es das Freibad in unmittelbarer Nähe. Außerdem sei der Parkplatz der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Radwege. "Die Möglichkeiten sind vielfältig. Deshalb kann man gerne auch ein bisschen länger bleiben".
Der Stellplatz wird räumlich getrennt sein vom klassischen Parkplatz an der Lauertalhalle. Natürlich werden durch die Nähe zur Sporthalle und dem Fränkischen Theater ausreichend Pkw- und Busparkplätze zur Verfügung stehen. Nach Aussage von Klement ist der Wohnmobilstellplatz nur für Campmobile und nicht für Wohnwägen gedacht.
Es besteht dort ein Parkverbot für PKW, LKW und Wohnwägen.
Auch eine E-Ladestation
Im Zuge der Bauarbeiten mit Versorgungsstation und Müllhäuschen hat die Gemeinde auch zwei Ladestationen für E-Autos errichten lassen und fördert somit auch die E-Mobilität. Bürgermeister Matthias Klement rechnet mit Kosten von rund 50.000 Euro für den neuen Stellplatz samt Ladestationen. Die Arbeiten wurden komplett vom Bauhof geleistet, erklärt Klement. "Die Mitarbeiter haben einen super Job gemacht". Es sei ein intensives Projekt gewesen, so Klements Fazit.
Seit zehn Wochen laufen die Bauarbeiten, ergänzt Peter Diemer. Allerdings wurden sie auch unterbrochen durch andere Arbeiten. Der Bauhof wird sich künftig auch um die Pflege kümmern.
Wie viele Stellplätze stehen zur Verfügung?
Genutzt werden kann die Anlage von acht Wohnmobilen gleichzeitig.
Die Lage
Zur nächsten Einkaufmöglichkeit: ca. 700 m
Lauertalparkplatz bis Zentrumsnähe: ca. 350 m
Welche Ausstattung hat der Stellplatz?
Es gibt die nötigen Entsorgungsmöglichkeiten, beispielsweise für Brauchwasser. Wohnmobile haben zudem eine Versorgung mit Strom und Wasser. Es besteht vor Ort die Möglichkeit den Müll zu entsorgen. "Es ist wirklich rundum für die Wohnmobilisten alles vorhanden", so Klement. Die Nachtruhe ist von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr einzuhalten. Hunde und andere Haustiere sind außerhalb des Fahrzeuges auf dem Stellplatz stets an der Leine zu führen.
Welche Gebühren fallen auf dem Stellplatz an?
Der Markt hat eine Satzung erlassen, in der aktuell nur geregelt wird, dass Wasser und Strom berechnet werden. Eine Stellplatzgebühr wird es jetzt am Anfang erst einmal nicht geben, erklärt Bürgermeister Matthias Klement.
Strom 0,50 € pro Kw/h
Trinkwasser/Frischwasser 0,10 @ pro 10 Liter
Die Reinigung der Kassetten ist gebührenfrei
WLAN ist kostenlos
Wie lange dürfen Wohnmobile an der Lauertalhalle stehen?
Die Verweildauer ist in der Satzung auf fünf Tage begrenzt.
Gibt es eine Größenbegrenzung für Wohnmobile?
Die markierten Stellflächen sind für Wohnmobile bis zu einer Länge von zehn Metern ausgezeichnet. Unter Umständen können Wohnmobile bis zu zwölf Metern parken.
Ist der Wohnmobilstellplatz ganzjährig nutzbar?
Die Anlage steht rund ums Jahr zur Verfügung.
Bei Störungen oder Anregungen rufen Sie bitte die Nummer 0170/1604337 an.
Wir bitten um gegenseitige Rücksichtsnahme und freuen uns, wenn der Stellplatz bei Abreise sauber verlassen wird.